Die Zugfahrt die ist witzig
Wie jeden vormittag warte ich auf den Zug, um zu der Hochschule zu pendeln. Die Zugfahrt generell ist ja überhaupt in Ordnung, man trifft interessante Mitfahrer, die dafür sorgen, dass jene mit den Anrufen auch bloß ihre Sitznachbarn mit unterhalten, immerhin kann die Fahrt allein schon langweilig werden. Man lernt die neusten Musikrichtungen kennen oder man sitzt desolat hinter jenem Magazin, seine Ohren mit Kopfhörern versehen und versinkt in seine ganz eigene Welt. Nur zwei Sachen werden einem während der Bahnfahrt wahrhaftig zusetzen, die Wärme im Zug selbst sowie der direkte Sonnenschein, wenn das Wetter passt. Wenn man sich im Sommer bevorzugt einen Bikini oder eine Badehose für eine Fahrt mit der Bahn einpackt, da jenes schöne Verkehrsmittel jeder Sauna in seiner Umgebung konkurrieren möchte, so wünscht der Fahrgast sich im Winter den Schal und Winterjacke. Die Temperatur lässt sich durch ein paar Anziehsachen für die Zugfahrt demnach leicht bewältigen, jedoch an den Fenstern wird der Fahrgast kaum etwas machen. Mit einer Sonnenbrille sind zwar die Augen ungefährdet, aber die Strahlen der Sonne werden auf lange sicht doch überaus unangenehm auf der Haut brennen. Kann man denn nicht schützende Raffrollos hinzufügen? In gedanken fange ich an, sämtliche Scheiben in dem Zug nach eigenen Ideen zu gestalten. Eine Gardine ist mir selbst allerdings zu fad und nutze für die Gestaltung statt dessen unterschiedliche Plissees. Zunächst entscheide ich mich für eine konventionelle Gestalt. Dieser Raffstore bekommt einen roten Stoff mit rotfarbenen Streifen, welche wechselweise aufgehen. Das zweite Plissee ist ein blauroter Halbkreis mit schönen Bäumen, wobei der dritte Faltenvorhang mittels einer rechteckigen Gestalt wechselweise grüne sowie rote Knicke zeigt. Grinsend stelle ich mir die überraschten Gesichtsausdrücke der Fahrgäste und deren Aussagen vor, wenn sie zum ersten Mal die Bahn mit der Familie der bunten Plissees betreten.